Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Geistliche

H. H. Professor Dr. Peter Bruns

Lebenslauf in Stichworten

  • Jahrgang 1961
  • 1980 bis 1985 Studium der Katholischen Theologie in Bochum, Bonn und Jerusalem
  • Promotion zum Doktor der Katholischen Theologie, Thema der Dissertation: "Das Christusbild Aphrahats des Persischen Weisen"
  • 1990 Priesterweihe
  • 1994 Habilitation mit einer Studie über die katechetischen Homilien des Theodor von Mopsuestia
  • seit Mai 2000 Ordinarius für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Patrologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • seit November 2009 Leiter der Forschungsstelle für den Christlichen Orient an der Katholischen Universität Eichstätt
  • seit November 2019 Präses der Marianischen Herren- u. Bürgersodalität Bamberg

H. H. Pfarrer Wolfgang Tschuschke

Lebenslauf in Stichworten 

  • 1948 geboren in Göttingen
  • Studium der ev. Theologie in Göttingen, Tübingen und Heidelberg
  • 1976 lutherischer Hilfspfarrer und Pfarrer in Sibbesse bei Hildesheim
  • 1986 Konversion, Übergangszeit in Behringersdorf bei Nürnberg
  • 1991 Priesterweihe, verschiedene Seelsorgsaufgaben in Bamberg
  • 2004 Krankenhauspfarrer Klinikum am Bruderwald in Bamberg
  • Seit 2018 parochus emeritus

H. H. Prälat Hans Wich (R.i.p.)

Lebenslauf in Stichworten

  • Jahrgang 1929
  • 1954 Priesterweihe
  • 1987 von Hl. Papst Johannes Paul II. zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt
  • 1988 Präses der Marianischen Herren- und Bürgersodalität
  • 2002 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
  • 7. Mai 2019 abberufen in die Ewigkeit